Businessplan Schweiz
Elite Consulting Group is a synergetic association of agile and competent consultants in Switzerland. This enables us to support your company in all aspects of the value chain. We develop your corporate strategy for the digital age. We advise and implement lean management. We train and coach your employees for a learning organization. We accompany you with leadership excellence, as leadership and learning are mutually dependent.
Our industry know-how
STRATEGY, LEADERSHIP & LEAN MANAGEMENT FOR ALL SECTORS
Our industry know-how
STRATEGY, LEADERSHIP & LEAN MANAGEMENT FOR ALL SECTORS
Wählen Sie das gewünschte Businessplan-Paket auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wir erstellen Ihren qualitativ hochwertigen Businessplan von A-Z.
Businessplan erstellen lassen
Wir beraten und coachen Sie umfangreich zu den Themen Strategie, Geschäftsplanung, Marketing sowie Lean- und Change Management.
Unternehmensberatung
In Intensiv-Workshops befähigen wir Sie, selbst einen professionellen Businessplan oder Pitch zu erstellen, Ihre Strategie zu entwickeln und mit Instrumenten des strategischen Managements umzugehen.
Businessplan Akademie
Wir gründen Ihre Firma, führen Ihre Buchhaltung, entwickeln Ihr Logo, kümmen uns um die Markenanmeldung und erstellen Ihre Webseite.
Service für Startups
Wie wir arbeiten
SYSTEMISCH, STRUKTURIERT, PRAXISORIENTIERT
Elite Consulting Group is a synergetic association of agile and competent consultants in Switzerland. This enables us to support your company in all aspects of the value chain. We develop your corporate strategy for the digital age. We advise and implement lean management. We train and coach your employees for a learning organization. We accompany you with leadership excellence, as leadership and learning are mutually dependent.


ERFOLGS-KONTROLLE
Marktleistung: Erfüllung der kritischen Erfolgsfaktoren und Umsetzung der Marketingpolitik, Kontrolle des Markterfolges
Wertschöpfung: Tracking der Prozesskosten und -Geschwindigkeit, des Einsatzes von Ressourcen und Kompetenzen, fortlaufende Optimierung
Exit: Meilnensteine der Käufer, Kontinuität, Sozialpolitik und Firmenwert
Finanzen: Budgetkontrolle (Soll/ Ist), Prüfen des Jahresabschlusses
EXTERNE ANALYSE
Umfeld: Trends, Szenarien, Interessengruppen
Markt: Kundenprofil, Marktkennzahlen, Branchenkräfte, Kritische Erfolgsfaktoren
Wettbewerb: Konkurrenzprofil, Marktstellung & Marktleistung, Konkurrenzstrategie
Netzwerk: Synergiepotential durch Outsourcing-Partner

INTERNE ANALYSE
Unternehmen: Firmenprofil, Historie, Produktportfolio, Finanzkennzahlen
Management: Kompetenzen, Netzwerk, Aufgaben, Kosten, Stärken und Schwächen
Strategische Fähigkeiten: Bewertung von Ressourcen, Technologie, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Prozesse: Insourcing Prozesse, Ressourcen-Einsatz und Prozesskosten

OPERATIVE MASSNAHMEN
Marketing: Definition der Problemlösung und Umsetzung auf Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik sowie Prozesse, Mitarbeiter, physische Akzente
Wertschöpfung: Strategische Prozessausrichtung, Prozess-Analyse, Prozessdesign, Prozessumsetzung, Prozesssteuerung, Prozessoptimierung
Exit: Planung und Akquisition von Investoren, Kontinuitätsplanung, Firmenbewertung
Finanzen: Liquiditätsplanung, Budgetierung der Massnahmen, Finanzierungsplanung

STRATEGISCHE AUSGANGSLAGE
Unternehmensziele: Vision, Mission, Interessen-Matrix
sowie qualitative und quantitative Schlüsselziele.
Benchmarking: Vergleich von Marktdaten und -Anteilen, Blue-Ocean-Analyse für strategische Lücken (Marktnischen), Vergleich von Management und Personalfähigkeiten und Lücken
Szenarien: Bewertung von Chancen und Risiken, deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Konsequenzen
SWOT-Analyse: Verdichtung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken und Entwicklung möglicher strategischer Optionen, USP-Entwicklung
SYSTEMISCHER BUSINESSPLAN
Wir analysieren die Zusammenhänge der externen und internen Ausgangslage, eruieren Ihre strategische Ausgangslage und konsolidieren und operativen Handlungsoptionen, deren Umsetzung fortlaufend getrackt werden. Jeder Teilbereich hat eigene Subsysteme, welche in ständiger gegenseitiger Wechselbeziehung zueinander stehen. Das Unternehmen ist ein System und darf nicht statisch betrachtet werden.

STRATEGIE-ENTWICKLUNG
Marktstrategie: Ansoff-Matrix und Umsetzung von Stragien als Basis für den Marketing-Mix
Wettbewerbsstrategie: Entwicklung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils durch Differenzierung oder Preis
Exitstrategie: Definition der Investorenstrategie
Sozialstrategie: Ausrichtung auf Interessengruppen, Corporate Governance & CSR, soziale Massnahmen des Unternehmens